Auch dieses Jahr waren wir wieder die älteste – und somit wohl auch erfahrenste – Mannschaft des Turniers. Trotz einiger kurzfristiger Absagen von Stammspielern wie Senad, Simon, Agi und Rudi konnten wir ein starkes Team aufstellen, ergänzt durch zwei kurzfristig eingesprungene Gastspieler: Sonny und Gabor (Cousin von Jano).
1. Spiel – Gegner: Firma Ermler
Unser Team startete hochkonzentriert und bestimmte das Spielgeschehen von Beginn an. Nach einigen gut herausgespielten Chancen erzielte Sadi bereits in der 3. Minute das erste Tor. Mit weiteren Treffern von Thomas und Christoph konnten wir einen souveränen Sieg und die ersten drei Punkte verbuchen.
2. Spiel – Gegner: Schnitzelpuff
Der wohl stärkste Gegner des Turniers, gespickt mit vielen jungen, aktiven Spielern aus der U23 des Mönchhofer Teams.
Zunächst übernahm der Gegner die Initiative und machte ordentlich Druck, doch wir standen kompakt und ließen kaum Chancen zu. Mit zunehmender Spieldauer kamen wir besser ins Spiel – Thomas A. erzielte nach einer schönen Kombination das verdiente 1:0. Kurz vor Schluss dann der bittere Ausgleich: Ein platzierter Weitschuss ließ auch unserem bis dahin fehlerlosen Mousti im Tor keine Chance.
3. Spiel – Gegner: Die Alpenkokser
Die Überraschungsmannschaft des Turniers, jung und kämpferisch, angeführt vom erfahrenen René Königshofer.
Wir dominierten das Spiel fast durchgehend und vergaben mehrere hundertprozentige Torchancen. Wie es im Fußball eben manchmal läuft: Wer die Tore nicht macht, bekommt sie. Nach einem unglücklichen Ballverlust und einer umstrittenen Freistoßentscheidung fiel das entscheidende 0:1 – bitter und unverdient.
4. Spiel – Gegner: Gurkenhausen
Das jüngste Team des Turniers – bestehend aus U14- und U15-Talenten des NSC und UFC Weiden – machte das Spiel zu einem besonderen Highlight. Es stand ganz im Zeichen eines familiären Generationenduells: Sadi trat gegen seinen eigenen Sohn Leon an, der im Kader von Gurkenhausen stand.
Nach der unglücklichen Niederlage im dritten Spiel waren wir gewarnt und wussten, dass wir uns keinen weiteren Patzer leisten durften. Entsprechend fokussiert starteten wir in die Partie und gingen nach wenigen Minuten verdient mit 1:0 in Führung.
Anschließend nahmen wir etwas Tempo raus, wodurch die jungen Burschen ins Spiel fanden und sich zwei gute Chancen erarbeiten konnten. Doch unser Schlussmann Mousti blieb konzentriert und ließ nichts anbrennen.
Fazit:
Ein besonderer Sieg – sportlich und emotional. Die jungen Talente haben viel Potenzial gezeigt, aber wir konnten mit Erfahrung und Cleverness überzeugen.
5. Spiel – Gegner: 2. FC Burg
Eine junge, dynamische Mannschaft aus Niederösterreich, gespickt mit einigen aktiven Spielern – auf dem Papier ein starker Gegner. Doch wir lieferten unser bestes Spiel des Turniers ab!
Von Beginn an waren wir hochkonzentriert, spielten dominant und ließen dem Gegner kaum Raum. Bereits nach wenigen Minuten gelang uns der verdiente Führungstreffer: Sonny köpfte nach einer maßgenauen Flanke von Andi P. sehenswert zum 1:0 ein.
In weiterer Folge kontrollierten wir das Spielgeschehen souverän. Thomas A., unser Torgarant, setzte mit seinem bereits dritten Turniertreffer den Schlusspunkt zum 2:0-Endstand.
Fazit:
Starkes Kollektiv, präzise Pässe und eiskalte Chancenverwertung – dieses Spiel war ein echtes Ausrufezeichen!
6. Spiel – Gegner: Die Verspätung
Eine junge, eingespielte Truppe mit einigen NSC 1B-Spielern – und unser altbekannter Turniergegner. Es war das Entscheidungsspiel um den Einzug ins Halbfinale. Nach dem 5. Spiel lagen die Top-4 Teams innerhalb eines einzigen Punktes – Spannung pur!
Mit dem Wissen, dass nur ein Sieg das Halbfinale sichert, gingen wir trotz Hitze und Personalengpass (Robert L. musste frühzeitig abreisen) hochkonzentriert in die Partie. Beide Teams agierten vorsichtig, mit klarer Priorität auf defensive Stabilität.
Unsere Geduld zahlte sich aus: Nach einem schnellen Kombinationsspiel über mehrere Stationen nahm Gabor Maß und versenkte den Ball sehenswert zum 1:0.
Danach kontrollierten wir das Spiel clever und ließen nichts mehr anbrennen.
Highlight: Parallel gelang Gurkenhausen (U14) eine kleine Sensation – sie rangen dem bis dahin Tabellenführer FC Schnitzelpuff ein Unentschieden ab.
Fazit:
Dank starkem Teamgeist, taktischer Disziplin und Gabor M. Traumtor holten wir die entscheidenden 3 Punkte – und standen damit als Gruppensieger der Gruppe B im Halbfinale!
Halbfinale – Gegner: Schnapskompanie (2. der Gruppe A)
Die Belastung der Vorrunde und die drückende Hitze forderten ihren Tribut:
Andi kämpfte mit Oberschenkelproblemen, Jano und Gabor II hatten Kniebeschwerden, und auch Sadi ging mit einer schmerzhaften Prellung ins Spiel. Doch der Teamgeist war stärker als der Schmerz.
Die Schnapskompanie – jung, dynamisch, mit aktiven Spielern aus dem Bezirk – war ein harter Brocken. Doch wir wussten: jetzt geht’s um alles.
In einer echten Hitzeschlacht setzten wir ein Ausrufezeichen:
Nach einer Flanke von Gabor M. nahm Werner F. den Ball mit einem sehenswerten Volleytreffer zur 1:0-Führung.
Danach stellten wir um, verteidigten tief und kompakt, kämpften um jeden Ball und hielten die knappe Führung clever bis zum Schlusspfiff.
Fazit:
Taktisch diszipliniert, kämpferisch und mit einer starken Moral zogen wir verdient ins Finale ein!
Finale – Gegner: FC Schnitzelpuff
Ein altbekannter und gefürchteter Gegner wartete auf uns – FC Schnitzelpuff, mit dem wir noch eine offene Rechnung hatten.
Vor genau einem Jahr verloren wir gegen sie im Elfmeterschießen das Spiel um Platz 3 – und auch in der Vorrunde dieses Turniers konnten wir sie nicht bezwingen.
Da sich das Spiel um Platz 3 etwas in die Länge zog, konnten wir endlich kurz durchschnaufen, Wunden mit Voltaren behandeln und unsere Energiereserven mit Flüssigkeit auffüllen (…natürlich alkoholfrei – oder?).
Rudi, an dieser Stelle sei gesagt: Mit dir hätten wir das Trinkduell gewonnen!
Der Gegner übernahm zu Beginn wie erwartet die Initiative, kontrollierte das Spielgeschehen – wir dagegen begannen abwartend, aber fokussiert. Doch wir fanden schnell ins Spiel und zeigten, dass auch wir noch nicht fertig waren.
Dann der Moment des Spiels:
Werner mit einem präzisen Flankenlauf, Sonny nimmt den Ball direkt ab – Volley unter die Latte – TOR!
Die Erlösung war greifbar, die Freude in allen Gesichtern spürbar!
In den letzten Minuten erhöhte Schnitzelpuff nochmals den Druck, doch Mousti bewies erneut seine Klasse und parierte eine Großchance kurz vor Schluss – Weltklasse!
Schlusspfiff – Turniersieg!
Nach Jahren voller knapp verpasster Podestplätze war es endlich soweit:
Unser erster Turniersieg in Weiden – verdient, erkämpft und gefeiert!
Ein unvergesslicher Tag für unser Team!