Der UFC Weiden veranstaltete am Samstag, den 25.06.2022 ein Kleinfeldturnier mit 14 Mannschaften. Unser Spieler Max H. hat uns im Mai dafür angemeldet.
In den letzten Donnerstagen vor dem Turnier wurden viele Spielzüge und taktische Aufstellungsvarianten einstudiert. Viele Spieler drängten sich während der Trainings für den Kader für das Turnier auf. Aufgrund vieler kurzfristiger Absagen wurden zur Sicherheit noch einige Gastspieler nominiert.
Pünktlich vor Beginn des Turniers trafen sich sechs Spieler der 1.NTR in der Kabine des UFC Weiden. Diese mussten wir mit vielen anderen Mannschaften teilen. Erstmals nach fast 9 Jahren – spielten wir wieder am Sportplatz des UFC Weiden. Damals am 05.09.2013 schlugen wir die Reservemannschaft UFC Weiden mit 3:1.
In der Gruppe A mussten wir gegen 6 andere Mannschaften antreten. Beim Studium der Gegner stellten wir fest, dass viele gute und junge Spieler in den anderen Mannschaften auf uns warteten und wir mit Abstand den ältesten Kader stellten. Pünktlich vor Spielbeginn traf auch noch zwei weitere Spieler der 1.NTR ein.
Im ersten Spiel trafen wir auf Die Zangler. Eine Mannschaft, mit vielen ehemaligen und aktiven Spielern des SV Gols. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten und vergaben zwei Torabschlüsse äußerst knapp. Ein Treffer wurde uns wegen eines angeblichen Outballes aberkannt. Leider wurde eine kleine Unachtsamkeit bestraft und mit dem Schlusspfiff erzielten Die Zangler das 1:0.
Im zweiten Spiel trafen wir auf die jüngste Mannschaft – und auch die einzige mit einer Frau in der Startaufstellung. Mit einer überlegenen Leistung konnten wir das Spiel trotz vieler vergebener Torchancen mit 2:0 gegen Team Athlet des Lebens gewinnen.
Das nächste Spiel nach einer kurzen Pause forderte unsere Mannschaft erheblich. Die Running Gags in ihren knallorangen Dressen erwies sich als junges spielstarkes Team, das uns alles abverlangte. In einem ausgeglichenen Spiel konnten wir uns schlussendlich mit 1:0 durchsetzen.
Bis zu unserem vierten Einsatz hatten wir eine längere Pause, die unsere Leistung dämpfte. Verletzungsbedingte Wechsel und spielerische Unsicherheiten ließen kein gutes Spiel der 1.NTR zu. Somit mussten wir uns gegen Firma Ermler mit einem 2:2 zufriedengeben.
Das nächste Spiel war entscheidend, ob wir noch Chancen auf die Kreuzspiele um die Plätze 1 bis 4 hatten. Im Spiel gegen FC Erima konnte sich unser Spieler Vulnet D. gegen seinen Sohn knapp, aber verdient durchsetzen. Taktisch hervorragend eingestellt und mit vollem Einsatz gewannen wir das Spiel mit 1:0.
Nach den Ergebnissen der anderen Spiele konnten wir nur mehr Gruppenzweiter werden. Zwei Leistungsträger verabschiedeten sich vor dem Spiel und fuhren zu einem Promimatch nach Jois. Trotz der personellen Schwächung gewannen wir gegen die Feuerwehr Weiden klar mit 7:0. Nach diesem Spiel durften wir um den Einzug ins Finale gegen den Sieger der Gruppe B antreten.
Im Spiel gegen die Young Boys Pachfurth trafen wir auf eine spielstarke Mannschaft, die im Laufe des Turniers immer jünger geworden ist und zudem durch einen aktiven RLO Spieler verstärkt war. Mit einer disziplinierten taktischen und vor allem kämpferischen Leistung konnte die 1.NTR bis zum Schluss ein 0:0 halten. Leider verloren wir das anschließende Elfmeterschießen mit 3:5.
Somit mussten wir im Spiel um den dritten Platz noch einmal gegen Die Zangler antreten. Wieder hervorragend eingestellt und mit einem Tormann in Höchstform konnten wir uns für die Auftaktniederlage revanchieren und gewannen das Spiel mit 1:0.
Mit dem dritten Platz hat die 1.NTR die eigenen Erwartungen bei diesem Turnier weit übertroffen und alle eingesetzten Spieler haben durch Disziplin, Laufbereitschaft und Willen überzeugt. Unser Tormann Heli P. wurde aufgrund seiner guten Leistung von vielen anderen Mannschaften für ihre Spiele verpflichtet.
Bereits vor der Siegerehrung wurde von der gesamten Mannschaft ausgiebig gefeiert und auch lange nach dem Turnierende wurde auf den Erfolg angestoßen.
Kader der 1.NTR:
Danek D., Rudi P., Thomas P., Marco F., Simon H., Ahmet S., Sadi S., Vulnet D.
Janos M., Helmuth P., Thomas A., Max H., Matthias M., Tibor G.
auf dem Foto fehlt: Patrick S.